Mittwoch, Januar 31, 2007

 

Coromandel











06:34 28.01.2007Gestern dann relativ frueh morgens weiter Richtung Norden auf der Coromandel Halbinsel.An der West/Nordkueste gibt es 3 DOC campsites hintereinander, der suedlichste Platz lag totalunter Baeumen in einem Tal und nur ein kleiner Strand, ich habe mich dnn fuer den zweiten, mittlerenPlatz entschieden, weil mir ein Plaetzchen direkt am Strand sehr nett erschien. Sodannhabe ich ab Mittags unter der geoeffneten Heckklappe gesessen, gelesen, geraucht, gebadet,einGEschmiert mit Sonnenschutzfaktor 30 (oh ja, den braucht das europaeische Bleichgesicht hier).Abends lecker Siloin gebraten inkl Nudeln mit Sauce und dann noch den Sonnenuntergang angeschaut. Sehr schoen das alles.
Heute (28.01.) ging es dann weiter zur Campsite Nr. 3, die ganz im Norden - auch schoen, aber nicht so schoen wie mein Platz - eine gute Wahl also...als ich die 9$ Gebuehr in den Umschlagpacken wollte, flog mir dieser aber zwischen Ruecksitzbank und Schrank, um den Umschlag, derder letzte an der Infotafel war, wiederzubekommen, musste ich mal etwas die Inneneinrichtunghinten auseinandernehmen - dabei kam auch der Wasserbaeuler zum Vorschein.Die Nacht war verdammt laut - so nah am Wasser habe ich noch nie gestanden bei so einer Duenung.
Die Halbwertszeit fuer Windschutzscheiben scheint in NZ noch geringer zu sein als in Denver/COmeine erste hielt nun knapp eine Woche...nur gut, dass auch der multiple Ersatz der Scheiben in der Versicherung zu 100% eingeschlossen sind. Bislang ist es ein schoener gebogener Sprungauf der Beifahrerseite - stoert nicht weiter. Es kam halt nur ein Steinchen des Gegenverkehrs
hochgeflogen, die gravel road im Norden von Coromandel ist ja auch nur so ca 32km lang - eineRichtung...Nach der kurzen Besichtigung des noerdlichen DOC Platzes ging es dann zum Brackwasser
entladen (der Abwassertank war voll) nach colomandel Town, wo der naechste oeffentl Entsorgungsplatz ist.und dann Richtung Ostkueste, aber noch mehr hoch in den Norden, sondern nun weiter an der Ostkueste Richtung Sueden. Whitianga kurz angeschaut, schein eine boomtown zu werden, viele neue Haeuser,Flughafen, Yachten, und ich hatte hier Mittagessen koennen. Die Hot Water Beaches habe ich mir kurzangeschaut und auch die Wellenreiter dort, ausserdem habe ich mir wohl heute ein recht rotes Gesicht geholt, am windigen Strand bekommt man nicht mit, wie stark die Sonne ist. Dann weiter bis Cooks Beach. Einen Campingplatz fuer 20$ plus 4$ Waeschewaschen (aber die Duschen sind inkl) habe ich fuer diese Nacht - werde aber frueh aufbrechen denke ich - die Waesche der ersten Woche haengt noch auf der Leine zum trocknen. Waerend sie dies macht, koche ich Nudeln mit Sauce, ohne weitere Beilagen,dafuer aber eine Avocado als Nachtisch.
Im Vergleich ist dieser Campingplatz teuer, ausserdem war der Kerl am Tresen ziemlichunfreundlich, naja, dafuer habe ich ihn ja nochmal aus seinem Nachmittagsschlaf geholt, denn ich musste Muenzentauschen fuer die WaMa. Ausserdem sieht man hier das erste mal Leute, die in einemtiefergelegten Madza (?) ueber den Campingplatz cruisen...toll!Alternativ waere der riesige Campingplatz von Hahei noch moeglich gewesen, aber auf so einenlauten Trubel hatte ich heute keine Lust.

Comments: Kommentar veröffentlichen



<< Home

This page is powered by Blogger. Isn't yours?